CAT oder Computer Assisted Translation (computerunterstützte Übersetzung) ist heute eine häufig verwendete Methode, um die Arbeit in Übersetzungsbüros zu erleichtern. Es handelt sich um ein integriertes Arbeitsunterstützungssystem, dank dem sich ein Übersetzer nicht um viele technische Fragen kümmern muss. CAT ist u.a. dafür verantwortlich, dem übersetzten Text ein Ausgabeformat zu geben und häufig verwendete Phrasen automatisch zu ersetzen. Auf diese Weise kann der Übersetzer bei gleichem Arbeitsaufwand viel mehr Aufträge erledigen. Aber die Bürowelt endet nicht mit dem CAT-System selbst - es gibt auch andere Lösungen, über die es sich lohnt, nachzudenken, weil sie einen guten Einfluss auf die Übersetzungsarbeit haben können - z.B. Programme zur Verwaltung der Arbeit eines ganzen Übersetzungsbüros wie die polnische XTRF-Anwendung (Möglichkeit zum kostenlosen Testen! - siehe DEMO), die globale Märkte erobert.

Vokabeldatenbanken und Sprachkörper

Wörterbücher auf Papier werden immer noch von Übersetzern benutzt - eine unbestreitbare Tatsache. Die meisten Übersetzer haben ihre sentimentale Tommy vom Beginn ihrer Karriere oder ihres Studiums, in dem eine ganze, bequeme Wortbasis geschaffen wurde. Aber die moderne Technologie hat eine Möglichkeit, Übersetzungen noch bequemer zu machen, ohne dass eine Tonne Papier durchgeblättert werden muss. Vokabeldatenbanken sind Programme, die perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Wenn sich ein bestimmter Übersetzer hauptsächlich mit Texten zum Thema Auto befasst, kann er eine Datenbank mit Fachvokabular anlegen, die ihm die Arbeit erleichtert. Er kann auch ein Werkzeug verwenden, das als linguistisches Korpus bezeichnet wird - ein vorgefertigter "Rahmen" für ein typisches x-Dokument, in den nur noch variable Elemente eingefügt werden müssen.

CAT-Werkzeug

Formatierung in Übereinstimmung mit dem Original

Wenn Kunden einen Text zur Übersetzung einreichen, wünschen sie in der Regel, dass die erhaltene Version in einer anderen Sprache genauso formatiert ist wie das Original. Natürlich gibt es hier, wie immer, einen Ausweg. Sie können ein Dokument in einem Texteditor erstellen und ihm manuell eine mit dem Original identische Form und dann das Format geben. Wie Sie sich denken können, kostet dies Zeit und Mühe. Es gibt jedoch spezielle Programme, die es Ihnen ermöglichen, Formate bequem zu ändern und sogar das Originalformat zu lesen. Problematisch ist nur die PDF-Datei, die u.a. vom populären Déjà-Vu-Programm nicht gelesen wird. Für gängige PDFs müssen Sie nach einem guten Formatkonverter suchen.

Archivierungsprogramme

Es ist sehr hilfreich, Partitionen auf der Festplatte des Computers zu bestimmen, auf denen bereits abgeschlossene Aufträge in der richtigen Reihenfolge gespeichert werden - andernfalls kann sich schnell herausstellen, dass ein bestimmter Text im Dschungel der anderen nur sehr schwer zu finden ist, der Speicherplatz auf der Festplatte besorgniserregend schrumpft und der Betrieb des Computers allmählich verlangsamt wird. Eine so gut durchdachte Art der Archivierung kann ähnliche, vom Übersetzer sehr unerwünschte Phänomene verhindern.

Übersetzung von Inhalten auf Websites

Auch die Übersetzung von Websites stellt besondere Anforderungen. Der Übersetzer muss darauf achten, dass der Text, den er ersetzt (wenn er ihn in die Website einfügt), seinen Code nicht bricht und nicht den Effekt verursacht, der im Volksmund und in der Umgangssprache als "Aufspaltung" des Seitenformats bezeichnet wird. Es gibt spezielle Programme, wie CatsCradle, die Tabellen für den Text erstellen und ihn sofort auf die übersetzte Seite übertragen, ohne in HTML einzugreifen.